So unterstützt die Inentarverwaltung optimal Ihre Arbeitsabläufe:
- Alles im Blick: Von Inventarbewegungen bis zu den Bedienungsanweisungen erhalten Sie alle Informationen mit einem "Klick"
- Zeit gewinnen: Die digitale Inventarakte unterstützt und digitalisiert Ihre Inventarerfassung
- Tagesaktuelle Datenbasis: Nutzen Sie die Inventarsoftware für Auswertungen und für eine schnelle Auskunftsfähigkeit für das Controlling und Management
- Transparent und sicher: Mit unserer Software verwalten Sie Ihr Betreibsinventar sicher.
Inventarisierung: Wie stelle ich das an?
Das Inventar kann je nach Unternehmensgröße einen großen Umfang aufweisen. In den Büros steht eine Vielzahl Schreibtischen, Stühlen und Schränken.
Von Maschinen und Anlagen und den Computern, Notebooks und IT-Geräten ganz zu schweigen. Für die Inventarverwaltung gibt es daher eine digitale Lösung.
Vorteile der Inventarisierung:
Eine passendere Lösung kann daher der Einsatz einer Inventarsoftware darstellen, die Ihnen die Bestandsaufnahme vereinfacht.
Zusätzlich können weitere Angaben beispielsweise zu Standorten, Nutzerinnen, Garantien und Inventargruppen festgehalten werden.
Für viele Facility Manager ist das der erste Schritt zu einer übersichtlichen Inventarverwaltung.
Hoppe Inventarverwaltung – Effizientes Asset Management für Unternehmen
Effizientes Asset Management ist für Unternehmen aller Größenordnungen von größter Bedeutung. Die Hoppe Unternehmensberatung hat sich auf die ganzheitliche Verwaltung aller im Unternehmen verwendeten Assets spezialisiert und bietet hierfür eine innovative Software-Lösung an. Seit Jahren beweist diese ihre Praxistauglichkeit in Firmen, Behörden und Organisationen unterschiedlichster Art. Die Hoppe Inventarverwaltung ermöglicht es Unternehmen, alle ihre Vermögenswerte effizient zu verwalten und somit einen klaren Überblick über ihr Inventar zu behalten. Die Software-Lösung der Hoppe Unternehmensberatung zeichnet sich durch ein einfaches Konzept aus, das es den Nutzern ermöglicht, schnell und intuitiv mit dem Programm zu arbeiten. Durch die übersichtliche Benutzeroberfläche können alle Mitarbeiter unkompliziert auf die benötigten Informationen zugreifen und so Arbeitsprozesse optimieren. Dank der flexiblen Anpassbarkeit der Software kann sie individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Hoppe Inventarverwaltung ist ihre Praxistauglichkeit. In zahlreichen Unternehmen hat sich die Lösung bereits bewährt und wird von den Mitarbeitern als äußerst hilfreich empfunden. Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern trägt auch maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei. Damit eine Inventarverwaltung keinen unverhältnismäßigen Aufwand generiert, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein.
Eine effiziente Inventarsoftware sollte beispielsweise eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglichen und über eine zuverlässige Datenbank verfügen. Zudem sollten umfangreiche Such- und Filterfunktionen vorhanden sein, um das Auffinden von Assets zu erleichtern. Die Hoppe Inventarverwaltung erfüllt all diese Anforderungen und bietet Unternehmen somit eine ideale Lösung für ihr Asset Management. Insgesamt kann die Hoppe Inventarverwaltung als Marktführer im Bereich des effizienten Asset Managements betrachtet werden. Mit ihrem einfachen Konzept, ihrer Praxistauglichkeit und der Erfüllung wichtiger Anforderungen setzt sie Maßstäbe in der Branche. Unternehmen, die nach einer zuverlässigen Software-Lösung suchen, um ihre Assets ganzheitlich zu verwalten, sind mit der Hoppe Inventarverwaltung bestens beraten..
Innovative digitale Lösungen zur Inventarisierung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Inventursystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Inventarverwaltung zur Inventarisierung verwenden.
Vorteile und Herausforderungen der digitalen Inventarisierung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es.
Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden:
Von Ersterfassung der Assets über Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet.
So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung.
Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden.
Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.
Darüber hinaus muss die digitale Inventarisierungslösungen genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.
Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden.
Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Inventarverwaltung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Inventarisierungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung.
Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Inventarverwaltungen als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet.
Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.
Verwaltung aller Assets / Inventargegenstände im Unternehmen
Über eine hierarchische Struktur sind die Details der Inventargüter inklusive Dokumenten wie Rechnung, Bedienungsanleitung und Beschreibung immer nur einen Klick entfernt.
- jedes Inventar wird mit einem Barcode-Etikett gekennzeichnet
- Als Lesegerät wird ein Barcodescanner eingesetzt
- die mobile Erfassung ist auch mit Smartphone APP möglich
- Jede Bewegung und Veränderung im Inventar wird in der Inventar-Historie festgehalten