Clevere Inventarverwaltung für Inventarmanager
Die Inventarisierung umfasst die Aufzeichnung einzelner Gegenstände, um eine rechtmäßige und ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen.
Die Inventarisierung ist ein grundlegender Prozess, der für Unternehmen, Kommunen, Jobcentern und Stadtverwaltungen von entscheidender Bedeutung ist. Inventarverwaltung bezieht sich auf die systematische Erfassung, Verwaltung und Nachverfolgung aller Inventargüter, die für den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs von Bedeutung sind.
Dies kann eine breite Palette von Gegenständen umfassen, die bei der Inventarisierung einbezogen werden.
Typische Inventargüter sind:
- Möbel: Büromöbel, Schreibtische und andere Einrichtungsgegenstände
- Geräte und Maschinen: Handys, Produktionsmaschinen und andere technische Geräte
- Fahrzeuge: PKW, LKW und Transporter
- IT-Equipment: Computer, Drucker, Beamer und sonstige IT-Geräte
Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens
Die Inventarsoftware ist einfach und intuitiv bedienbar.
Die Anwendung ist skalierbar und kann erweitert werden.
Natürlich kann die Inventarsoftware an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens angepasst werden.
Unsere Inventarsoftware ist vielseitig, netzwerkfähig, mehrsprachig und branchenunabhängig.
Die Inventarsoftware bietet eine integrierte Unterstützung für Aufkleber mit Barcode, QR-Code Etiketten, Inventarlabels und RFID-Tags.
Ihre Vorteile bei der HOPPE-Inventarsoftware:
- Plan- und budgetierbare Lizenzmodell ohne Kostenfallen
- Unbegrenzte Anzahl von Assets
- Umzüge: Umzugsmanagement mit Raum- und Nutzerhistorie
- Verwaltung von Zu- und Abgänge, Stilllegungen und Verschrottungen
- integrierte Verleihübersicht - Schluss mit verschollenen Geräten
- Zahlreiche Auswertung, Import- und Export-Funktionen enthalten
- Support, Wartung und Updates im Wartungsvertrag inklusive
Digitale Technologie im Asset Management
Der Einsatz digitaler Technologien wird heute zunehmend in allen Bereichen im Asset Management und gebündelt im Inventarmanagement vorausgesetzt.
Der Nutzen liegt auf der Hand: verdichtete Informationen, bessere Prozesse, verbesserter Ressourceneinsatz.