Inventarisierung der Büroeinrichtung. Welche Inventarverwaltung empfiehlt sich?

Worauf kommt es bei der Auswahl der Inventarverwaltung an?

Worauf Unternehmen bei der Wahl der Inventarverwaltung achten sollten?
Gerade in Unternehmen mit vielen Schreibtischen, Schränken und Bürostühlen ist die Inventarisierung der Büroeinrichtung eine große Herausforderung. Den vollständigen Überblick auch noch über das IT-Equipment zu haben, ist dabei schwer realisieren.
Einer lückenlosen Dokumentation können viele Asset Manager bzw. Inventarverantwortliche nicht immer gerecht werden.

Welche Inventarverwaltung empfiehlt sich?
Worauf kommt es bei der Auswahl der Inventarverwaltung an?
Welche Inventarisierungssoftware empfiehlt sich?
Welche Inventarsoftware ist die Beste?

Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt die Anforderungen, die eine Software zur Inventarisierung erfüllen muss.
In der Praxis unterschätzen Unternehmen häufig den Zeit- und Kostenaufwand, den die Erfassung der Büroeinrichtung mit sich bringt. Bei einer sehr hohen Anzahl von Inventargütern ist die Inventur meist viel umfassender, als man vorerst gedacht hätte.
Oft wird der Prozess der Inventarisierung nur als notwendiges Übel angesehen statt als hilfreiche Unterstützung. Eine jährliche Inventur der Büroeinrichtung und des IT-Equipment ist laut HGB Pflicht. Ziel der Inventur ist es, dem Unternehmen eine Übersicht über Vermögensgegenstände zu verschaffen.
Abhilfe schafft eine leistungsfähige Inventarsoftware. Diese muss es ermöglichen, volle Transparenz aller Assets zu bringen.

Kontaktieren Sie uns unter: info@Inventarsoftware.de
oder rufen Sie uns an - Telefon: +49(0)6104/65327

Download Bestellen

Folgende Basisfunktionen gilt es bei einer Inventarmanagement - Software zu berücksichtigen:
• systematische Auflistung aller Inventargüter
• Inventarisierung der Büroeinrichtung
• Inventarisierung von Maschinen, Geräten, Fahrzeugen
• Eindeutige Kennzeichnung mit Inventaretiketten mit Barcode
• Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
• IT-Inventarisierung von IT-Equipment / Hardware wie Computer, Drucker, Monitore
• IT-Inventarisierung von Software
• Umzugsmanagement für die beweglichen Inventargüter
• Schlüsselverwaltung
• mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
• Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
• Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
• Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung

Für die Inventarisierung der Büromöbel empfiehlt sich die elektronische Erfassung mit einem Smartphone oder Scanner. Die mit dem mobilen Endgerät erfassten Daten werden in die Inventarsoftware transferiert und bilden daraufhin das Inventurergebnis ab.


Software für das Betriebsvermögen. Inventarverwaltung um das Inventar

Software für die Inventarverwaltung im Betrieb
Inventar muss einwandfrei dokumentiert werden!
Die Software Inventarverwaltung ist eine intuitive Lösung aus der Praxis für die Praxis
mehr lesen

Inventurverwaltung um den Inventurbestand zu erfassen.  Inventur im Gr

Inventurbestand einfach mit System erstellen
Inventurbestand sicher prüfen!
Die Software Inventarverwaltung ist eine benutzerfreundliche und intuitive Lösung
mehr lesen

Inventarverwaltung  erfasst jedes Inventargut. Geräte Inventarisierung

Geräte Inventarisierung
Durchblick ohne Aufwand!
Haben Sie die Unterlagen von Ihren Geräten griffbereit?
mehr lesen

Herausforderungen im Inventarmanagement meistern.Herausforderungen in

Wirtschaftlichkeit im Inventarmanagement
Was ist mit technischen und organisatorischen Mitteln möglich?
Wenn Zyklen der Inventarisierung verändert oder verbessert werden, beeinflusst dies meist die Kosten.
mehr lesen


Übersicht über das Betriebsinventar: Was Unternehmen jetzt auf dem Schirm haben sollten
Inventarverwaltung und die wiederkehrende Inventarisierung stehen derzeit auf den To-Do-Listen vieler Unternehmen ganz oben. Ein Grund mehr, die Themen gezielt in den Fokus zu rücken.

  • Wie gut sind Sie mit ihrer Inventarverwaltung gewappnet?
  • Was leistet Ihre Unternehmen in Sachen Zuordnung der Inventargüter?
  • Wie gestaltet sich die Dokumentation der Assets und Betriebsmittel und was ist sinnvoll?

All das klären Sie mit der HOPPE Inventarverwaltung.
Klingt interessant? Lassen Sie sich dieses Tool nicht entgehen und registrieren Sie sich am besten gleich jetzt für in kostenloses Infopaket mit Testversion der Inventar-Software.

Die Inventarsoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die eine effiziente Betriebsführung anstreben. Mithilfe eines solchen Lösung in Form einer Inventarverwaltungssoftware, können Unternehmen ihre Aktivitäten rund um die Inventarverwaltung optimieren und den Überblick über den Zustand ihrer Inventargüter behalten.

Die Anforderungen im Inventarmanagement steigen – und mit ihnen der Bedarf an digitaler Kompetenz.
Sie möchten nicht nur die Prozesse in der Inventarisierung Ihrem Unternehmen effizienter gestalten?
Die Inventarverwaltung können Sie als digitales Inventarverwaltungssystem effektiv nutzen, Prozesse automatisieren und Transparenz schaffen.
Ideal in der praktischen Anwendung im Alltag der Inventarisierung.

Unter der Ausrichtung Kontinuität, Perspektive, Zukunft und Erfolg haben wir uns zum Ziel gesetzt, das vorhandene Produktportfolio der Inventarverwaltung weiterzuentwickeln.

Inventar-App gewährleistet hohe Flexibilität
Damit der Zugriff auf die Inventardaten der Inventarsoftware mobil umzusetzen ist, bietet die Hoppe Unternehmensberatung eine für iPhone / iPad oder Android-Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App an. In der mobilen APP ist ein Barcode-Scanner integriert, der die interne Kamera nutzt.

Mit der Inventar-App können Sie vor Ort auf alle relevanten Unterlagen zu jedem Inventar zugreifen. Die Dokumentation durchgeführter Arbeiten lässt sich direkt am mobilen Gerät erstellen und abspeichern. Das Mitführen von ausgedruckten Unterlagen entfällt. Alle relevanten Informationen liegen vor. Lästige Nachfragen und zeitaufwändiges Suchen etwa nach Unterlagen entfallen.

Digitalisierung für das Inventar ist kein neues Thema
Automatisierte Inventarisierungsprozesse sorgen nicht nur dafür, dass Kosten gespart werden. Unternehmen können auch die wertvolle Ressource Mitarbeiter schonen.

Die Digitalisierung von Inventarprozessen ist an sich kein neues Thema. Dennoch sind viele Abläufe in deutschen Betrieben nach wie vor analog organisiert.

Vieles spricht dafür, mühsame und aufwendige Prozesse digital zu lösen.
Denn digitale Abläufe eröffnen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz und Planungssicherheit. Unternehmen können durch die Digitalisierung von Aufgaben Mitarbeiter entlasten.

Inventarisierung der Vermögenswerte
Die Inventarisierung von Vermögenswerten ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist entscheidend für die Verfolgung und Identifizierung von Vermögenswerten, aber auch für die Planung und Budgetierung.
Mit Barcode-Etiketten, QR-Code und RFID-Tags wird die Bestandsaufnahme noch leistungsfähiger.
Mit der HOPPE Inventarsoftware können Sie den QR-Code scannen oder den RFID-Tag eines beliebigen Wirtschaftsguts lesen, um somit alle Informationen über dieses Wirtschaftsgut abzurufen.


Inventar spielend einfach erfassen

Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar

Inventarverwaltung Inventarsoftware mit Barcode Etiketten

Inventarsoftware
Lizenz nur 195 Euro
Hoppe Unternehmensberatung

Inventarsoftware bietet ein ITAM-System, das den Lebenszyklus der IT-Geräte, PCs, Notebooks und Drucker abbildet.


Mehr Effizienz und Entlastung im Inventarmanagement.


Einfache Verwaltung jedes Inventar
Hoppe bietet eine intuitiv bedienbare Software für die Inventarverwaltung, die Unternehmen aller Größen und Branchen hilft. Egal, ob es sich um IT-Geräte, Büromöbel, Fuhrpark, Werkzeug, Fahrzeuge oder anderes Inventar handelt, die Inventarverwaltung von Hoppe ermöglicht eine einfache Verwaltung jeder Art von Inventar.


Die Inventarsoftware von Hoppe wird bei zahlreichen Kunden aus diversen Branchen erfolgreich eingesetzt.


Hoppe Inventarverwaltung - Software ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Inventarisierung.


Inventaretiketten passend zur Inventarsoftware
Durch die professionellen Inventaretiketten werden Ihre Inventuren einfacher und effizienter. Die Inventaretiketten dienen zur eindeutigen Kennzeichnung Ihres Betriebseigentums und ermöglichen so eine schnelle und genaue Erfassung des Bestands.
Eindeutige Identifikation: Jedes Inventar erhält eine individuelle Kennung, die Verwechslungen ausschließt.
Schnelle Erfassung: Durch das Scanne von Barcodes auf den Etiketten können die Daten direkt in die Inventarsoftware übertragen werden.
Automatisierung: Die Datenerfassung mit Inventaretiketten reduziert den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit.
Übersichtlichkeit: Eine übersichtliche Darstellung der Inventardaten erleichtert die Analyse und Auswertung.
Nachvollziehbarkeit: Die Inventaretiketten dienen als Nachweis für den Besitz und die Zuordnung von Gegenständen.
Flexibilität: Inventaretiketten können für verschiedenste Arten von Inventar eingesetzt werden, von Büromöbeln über das IT-Equipment bis hin zu Maschinen und Anlagen.