Chancen und Herausforderungen der mobilen Inventariserung
Die mobile Inventariserung ermöglicht es Inventarverantwortlichen, vor Ort auf wichtige Informationen zuzugreifen, sowie Schäden in Rundgänge zu dokumentieren.
Dadurch können Unternehmen ihre Inventariserungsprozesse effizienter gestalten, die Reaktionszeiten verkürzen und die Produktivität steigern.
Die mobile Inventariserung ist eine grundsätzliche Technologie und Arbeitsweise, die für alle Branchen und Bereiche Vorteile mit sich bringt.
Dabei geht es in erster Linie darum, die Inventarerfassung mit den Prozessen der Inventariserung abzubilden.
Das heißt, überall wo Inventarerfassung gemacht wird, kann auch eine mobile Lösung gewinnbringend eingesetzt werden.
Effizienzgewinne dank mobiler Inventariserung
Es gibt Unternehmensbereiche, in denen das Erfassen von Daten vor Ort und Aktualität der Daten mit einer mobilen Lösung besonders zum Tragen kommen.
Je größer beispielsweise die Fläche ist, auf der die Inventariserung betrieben wird, desto größer ist der Vorteil, die Inventardaten nicht über einen Desktop aufrufen zu müssen, sondern mobil am Smartphone oder Tablet mit einer Inventar-APP.
Welches System für das Inventar passt für meinen Anwendungsfall?
Für das Invehtar gibt es auf dem Markt mittlerweile eine immer größere Anzahl digitaler Systeme für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Die Digitale Dokumentation des Inventars mit der Inventarsoftware spart Zeit und Aufwand.
Inventarsoftware ist ein Windowsprogramm, die es Firmen erlaubt ihr physisches Inventar zu verfolgen und die Verwaltung zu automatisieren.
Inventarsoftware erfasst alle Aktivitäten rund um das Inventar eines Unternehmens und speichert diese zentral ab.
Dabei erhält jedes Asset ein Etikett mit einer Barcode-Nummer, welcher über eine mobile Inventar-APP über das Smartphone gescannt werden kann.
Somit sind alle wichtigen Informationen dort verfügbar, wo sich das Inventar befindet.
Inventarsoftware zeigt alle Details zum Inventar
Mithilfe von Barcode-Etiketten und einer mobilen Inventar-APP mit dem Smartphone verbinden wir die physische mit der digitalen Welt.
Inventarsoftware zeigt alle Details, wo sich das Inventar befindet und ermöglicht es dem Benutzer, die Informationen dort zu verwalten, wo sich seine Gegenstände befinden.
Alle Informationen werden in einer intuitiven Nutzeroberfläche dargestellt, sodass der Benutzer eine 360°-Ansicht seines Inventars erhält.
Zeit und Kosten im Inventarmanagement sparen
Hoppe bietet eine ganzheitliche Lösung für die maßgeschneiderte und automatisierte Inventarisierung im Facility Management, um Zeit und Kosten im Inventarmanagement zu sparen.
Außerdem steht der innovative Inventarverwaltung für die mobile Inventur im Fokus. „In den aktuell sehr herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, Inventarerfassung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. In diesem Zusammenhang sind gute und professionell ausgestattete Inventarverwatwortliche mit einer modernen Inventarverwaltung ein Schlüssel zum Erfolg“, erklärt Ulrich Hoppe Produktmanager und Experte für Inventarsoftware bei Hoppe.
Inventarverwaltung erheblich erleichtern
Die intuitive Benutzeroberfläche der Inventarmanagement-Software erleichtert die nicht nur die jährliche Inventur, sondern die gesamte Inventarverwaltung erheblich und bietet einen klaren Überblick über das gesamte Inventar.
Neben der Bestandsverfolgung der Assets ermöglicht das Modul Wartungsplaner eine einfache Koordination von Service- und Wartungsterminen und trägt so zu einer längeren Lebensdauer der Geräte bei.
Einfache Schritte für die Durchführung einer erfolgreichen Analyse für das Inventar
Die Inventaranalyse ist ein wichtiger Schritt im Inventarmanagement, bei dem komplexe Assets in überschaubare und ausführbare Schritte zerlegt werden, um Klarheit und effiziente Ressourcenverwendung zu gewährleisten.
Die Inventaranalyse hilft dabei, Ziele zu definieren, Verantwortlichkeiten zu klären und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, was letztlich den Erfolg der Inventarisierung unterstützt.
Durch eine gründliche Inventaranalyse legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Planung und Umsetzung Ihrer Inventur.
Viele Inventarmanager verfassen grundlegende Beschreibungen ihrer Assets, die jedoch nicht genügend Informationen enthalten.
Wenn Sie sich von der Masse abheben wollen, müssen Sie eine Analyse der Assets durchführen.
Wenn Sie sich mit jeder Aufgabe näher befassen, können Sie die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen ermitteln.
Unangenehme Aufgaben in der Inventarisierung meistern.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie als Inventarmanager auch zahlreiche unbequeme Dokumentationsaufgaben zu meistern haben.
Sie müssen Missstände benennen, konsequent Leistungen wie Benennung von Nutzerwechsel für Inventar und Umzüge einfordern und auch an die nächste Inventur denken.
Mit unserer Inventarverwaltung können Sie unbequeme Aufgaben bei der Dokumentation meistern, unangenehme Aufgaben anpacken und somit das richtige Tool und Methode anwenden.
Wir bieten Ihnen auch ein exklusives Training mit Ulrich Hoppe, unserem Experten für Inventarplanung und Inventarmanagement. Er vermittelt Ihnen wichtige Impulse, um schwierige Situationen im Audit professionell zu meistern.
Inventarverwaltung als Schlüssel zu maximaler Performance
Mit seiner Lösung zur Inventarisierung will die HOPPE Unternehmensberatung Maßstäbe in Leistung und Effizienz setzen.
Ein wichtiger Baustein dabei sind umfassende Serviceangebote zur Optimierung der Assets und Maximierung der Produktivität im Inventarmanagement.
Um Kunden den Einstieg in digitale und mobile Inventarplanung-Anwendung zu erleichtern, stattet HOPPE eine Vielzahl seiner Lizenzen mit einer mobilen Inventar-APP und der Möglichkeit zur Datenübertragung in das Hauptmodul Inventarsoftware aus.