Erleichternde Funktionen die in der Inventarsoftware vorhanden sein sollten

Eine Kombination von Inventarisierung und Prüfung kann dabei Arbeit und Zeit sparen

Das sollte eine Inventarsoftware leisten:

Auf diese wichtige Funktionen sollte Sie bei der bei der Anschaffung einer Inventarisierungssoftware achten. Wenn die Inventarverwaltung professionell im Unternehmen eingesetzt wird, sollte sie den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs erfüllen. Darauf sollte man bei der Anschaffung der Inventarisierungssoftware achten. Beachten Sie auch die namhaften Referenzen der Firmen, Kommunen, Institutionen, die die Inventarsoftware einsetzen.

Berücksichtigen sollte man vor der Anschaffung der Inventarisierungssoftware, welche ergänzenden Hilfsmittel in die Arbeit eingebunden werden sollen.
Die Möglichkeit, die Inventar-Software beispielsweise mit einem mobilen Barcodescanner zu nutzen oder aber das Smartphone als Barcodeleser in die Erfassung einbinden zu können, sollte schon bei der Anschaffung eine Überlegung sein. Bilder können somit über eine mobile app auf dem Handy das Inventar bildlich darstellen. Die Software kann so noch schneller und effizienter genutzt werden. Wichtig zur Kostenersparnis ist zudem, dass zusätzliche Netzwerklizenzen für das Netzwerk im überschaubaren Kostenrahmen verfügbar sind.

Die Asset-Landschaft in Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen wird mit der Zeit oft unübersichtlich
Eine vollständige Dokumentation mit der Inventar-Software hilft dabei, die Inventargüter übersichtlich darzustellen. Mit der Inventarsoftware von Hoppe verwalten Sie ihre Büromöbel, IT Geräte und Assets.

Kontaktieren Sie uns unter: info@Inventarsoftware.de
oder rufen Sie uns an - Telefon: +49(0)6104/65327

Download Bestellen

Erleichternde Funktionen die in der Inventarsoftware vorhanden sein sollten:

Eine gute Filterung nach Gruppe, Kategorie, Standort, Kostenstelle oder nach den Garantiezeiten leistet eine gute Inventarsoftware. Ein Soll / Ist Abgleich für das Inventar je Gebäude, Produktionshalle oder Büroraum sollte zum Funktionsumfang gehören. Übersichtliche Auswertungen in Form von Listen und Inventarkarten sind zwingend notwendig. Analysen aus der Inventar Software sollten über eine Schnittstelle wie z.B. als Excel-Pivottabelle zur Verfügung gestellt werden. Freiheit bietet Ihnen vor allem die Möglichkeit des Imports und Exports aus Excel-Dateien, Access Datenbanken und gegebenenfalls als standadrisierte CSV-Datei. Revisionssicher arbeitet die Inventarisierungssoftware, wenn sie unterschiedliche Druckausgaben wie Inventarkarten und Inventarlisten ermöglicht. Ein integrierter PDF-Export ist dann einfach und bequem per eMail nutzbar. Eine gute und übersichtliche Gliederung sowie eine hervorragende grafische Darstellung darf man von der Inventarisierungssoftware erwarten. Optimal ist es , wenn alle aufgeführten Gegenstände mit Bildern hinterlegt werden und entsprechende Dateien wie Kaufvertrag und Bedienungsanleitung als Anhang verknüpft wird. Das Layout der Auswertungen sollte je nach Bedarf mit einem integriertem Reportgenerator anpassbar sein.


Werkzeugverwaltung APP für Handwerksbetriebe. Difgitalisieren Sie ihr

Was sollte eine Werkzeugverwaltung-APP leisten
Digitalisierung Ihrer Geräte & Werkzeuge
Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung-APP haben Sie alles im Blick.
mehr lesen

DigitalPakt Inventarliste - Ausleihbare schulische mobile Endgeräte fü

Digitalpakt Schule. Fördermittel sinnvoll einsetzen
Inventarverwaltung für das Schulinventar und Geräte, die mit den Fördermitteln angeschafft wurden
So setzen Sie die Fördermittel sinnvoll ein. Wurden die Endgeräte durch das Sofortprogramm für Ihre Schule bereitgestellt?
mehr lesen

Etiketten für Ihr Firmeneigentum - beschriftbar, nummeriert, Wunschtex

Barcodeetiketten, maschinenlesbare Strichcode
Sie brauchen Barcode-Etiketten?
Barcodeetiketten dienen zur eindeutigen Kennzeichnung von Gegenständen. Erleichtern Sie die Inventarisierung mit Etiketten
mehr lesen


Die HOPPE Unternehmensberatung hat sich mit der Inventarsoftware zu einem bevorzugten Anbieter von Inventarmanagement-Lösungen für Unternehmen in ganz Europa entwickelt, die ihre Bemühungen um die Reduzierung von Inventarisierung durch digitale und mobile Anwendungen mit geringen Kapitalausgaben beschleunigen wollen.

Haustechnik Inventar Software
Die Haustechnik Inventar-software kann Ihnen dabei helfen, den Überblick über alle wichtigen Geräte und Anlagen in Ihrem Gebäude zu behalten. Mit nur wenigen Klicks können Sie sämtliche Informationen zu Ihren Heizungsanlagen, Lüftungssystemen und Elektroinstallationen abrufen. So haben Sie stets alle relevanten Daten im Blick und können rechtzeitig auf Wartungsbedarf oder Defekte reagieren.

Damit sind Sie bestens gerüstet, um einen reibungslosen Betrieb Ihrer haustechnischen Anlagen sicherzustellen. Mit der Haustechnik Inventarsoftware in Zusammenhang mit dem Wartungsplaner haben Sie außerdem die Möglichkeit, Wartungspläne und -historien für jedes einzelne Gerät oder jede Anlage zu erstellen. Dadurch können Sie ganz einfach den Wartungsbedarf im Voraus planen und sicherstellen, dass alle Inspektionen und Reparaturen termingerecht durchgeführt werden.

Durch die automatische Erinnerungsfunktion verpassen Sie keine wichtigen Termine mehr und können somit die Lebensdauer Ihrer haustechnischen Anlagen verlängern. Mit dieser umfassenden Softwarelösung sind Sie optimal auf alle Herausforderungen im Bereich der Gebäudetechnik vorbereitet.

Eine Führungsaufgabe im Inventarmanagement ist komplex und spannend.
Manchmal gelingt sie gut und manches Mal ist ein externer Blick, eine andere Sichtweise hilfreich. Wie können Sie Ihre Fachkräfte im Bereich Inventarmanagement in der agilen und schnelllebigen Arbeitswelt unterstützen, ohne das Zeitkonto und das Budget überzustrapazieren?
Führungskräfte wollen Herausforderungen im Inventarmanagement zeitnah lösen. Ideal für sie ist eine Inventarsoftware, die direkt als Inventarverwaltung zur Seite stehen kann.

Inventarverwaltung ist eine Software zur Verwaltung von Inventargüter und Assets.
Das Tool bietet verschiedene Funktionen, um die Inventarisierung im Betrieb oder der Kommune effizient zu gestalten:

  • 1. Asset-Management: Verwaltung und Überwachung von Inventar, Maschinen und Geräten.
  • 2. Mobile Erfassung: Inventar app für die papierlose Erstaufnahme und Bearbeitung.
  • 3. Dokumentation: Protokollierung von Benutzerwechsel und Ortswechsel.
  • 4. Benachrichtigungen: Automatische Erinnerung an Garantiezeiten
  • 5. Reporting: Analysen Dashboard und Auswertung von Inventardaten zur Optimierung der Prozesse.

Wie sieht eine digitale, schlanke Inventarorganisation aus?
In einer Zeit zunehmender Komplexität und Unsicherheit ist es besonders wichtig, das Inventarmanagement für den Unternehmenserfolg transparent darzustellen. Es ist essentiell, das betriebliche Inventar für die Kaufleute nachvollziehbar aufzubereiten.
Die Inventarsoftware stellt eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen technischen und kaufmännischen Experten her.


Inventar spielend einfach erfassen

Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar

Inventarverwaltung Inventarsoftware mit Barcode Etiketten

Inventarsoftware
Lizenz nur 195 Euro
Hoppe Unternehmensberatung

Kann ich die Inventarsoftware zuerst ausprobieren?
Ja, das ist möglich. Sie können eine Testversion anfordern, bei der Sie 3 Wochen lang Zugriff auf alle Funktionen der Software haben.
Auf diese Weise finden Sie heraus, ob die Software vollständig zu Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Organisation passt.


Technikverwaltung für technisches Inventar leicht gemacht
Von der Inventurdurchführung über die Dokumentation von Inventarbewegungen bis hin zum Nachweis von Garantieansprüchen. Die Hoppe Inventarverwaltung verwaltet Daten zu jedem Inventar sowie Dokumente, Bilder und protokolliert eine Historie.
Alle relevanten Informationen, die Ihnen den täglichen Umgang mit technischem Inventar erleichtern, sind in einem Inventarsystem.


Die perfekte Lösung für Ihr Inventarmanagement: Erfahren Sie mehr über Hoppe Inventarverwaltung.


Das Inventarmanagement muss sich so organisieren, dass Sie jederzeit flexibel agieren können. Das bedeutet vor allem, dass Wandlungstreiber frühzeitig erkannt, Potenziale zur Verbesserung genutzt und eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit der Inventargüter sichergestellt wird.