Für alle Facilty-Manager, Inventar-Manager oder Verantwortiche für die Betriebsmittel die beim Thema Digitalisierung noch Nachholbedarf haben, bietet die Hoppe Unternehmensberatung ein gezieltes Inventarprogramm an.
- Warum mit der Inventarverwaltung digitalisieren?
- Wie kann man Inventaretiketten digital verwalten?
- Vorteile der Digitalisierung von Inventarverwaltung und Etikettierung
Fazit: Eine digitalisierte Verwaltung von Inventar und Etiketten ist zu empfehlen
Diese Punkte sind bei einer Inventarisierungssoftware zu berücksichtigen
Die Inventarisierung ist insbesondere bei Unternehmen, Hotels, Krankenhäuser, Schulen und Sozialeinrichtungen eine Herausforderung.
Eine vollständige Transparenz alle Inventargüter kann nur mithilfe professioneller Werkzeuge geschaffen werden.
- Eine leistungsfähige Inventarisierungssoftware muss es ermöglichen, einen vollständigen Überblick über sämtliche Assets zu erhalten.
- Die Ersterfassung und die Inventarisierung sollte über verschiedene Wege möglich sein.
- Neben der Erfassung am PC sollten auch Android- / iOS-basierte mobile Endgeräte zum Einsatz kommen.
- Oftmals ist eine Inventarlösung in der Cloud-Umgebungen als Webanwendung einer lokalen Installation unterlegen.
- Entscheidend ist das die Assets über den gesamten Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Entsorgung dokumentiert werden.
Die mit einem Award ausgezeichnete Inventarisierungssoftware kommt aus Deutschland.
Die führende Lösung von der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt wurde von dem Innovationspreis und dem Industriepreis ausgezeichnet.
Kaum ein anderer Anbieter verfügt über entsprechend langjährige Kompetenz. Dies zeigt sich durch die Anzahl der zahlreichen Anwender aus unterschiedlichen Branchen.
Beste Inventarsoftware
Aufgrund der intuitiven Bedienung ist die Inventarisierungssoftware schnell einsatzbereit.
Und dank des modularen Aufbaus (mobile Inventar-APP oder Scanner-Modul) wächst das Tool beim Bedarf einfach mit.
Der Einsatz beschränkt sich im Übrigen nicht auf das Mobiliar.
Neben den Büromöbeln werden auch Anlagegüter wie IT-Equipments bei der IT-Inventarisierung, Geräte, Werkzeuge oder Fahrzeuge erfasst.
Nicht nur aufgrund des hohen Funktionsumfangs zählt die HOPPE Inventarsoftware zu den besten Inventarisierungssystemen auf dem Markt. Auch die günstigen Konditionen sprechen klar für das Produkt von der Hoppe Unternehmensberatung.
Die Inventarisierung aktiv gestalten
Die Inventur aller Gegenstände im Büro und im Homeoffice kann mit einer Inventar-Software stark vereinfacht werden.
Mit dem richtigen Inventar-Tool erhalten Sie einen ständigen Überblick über alle Betriebsmittel.
Verantwortliche in Unternehmen stehen alljährlich vor dem Problem, die Inventarisierung so durchzuführen, dass die Arbeitsabläufe möglichst wenig beeinträchtigt werden.
Wenn die vollständige Inventarisierung der Büromöbel, IT-Equipment und auch für das Homeoffice, stehen Facility Manager vor der Aufgabe, die Inventarbestände möglichst mit einem geringen Aufwand zu erheben. Dabei kann eine Inventarisierungssoftware wichtige Hilfestellungen leisten.
Das Prinzip dient eine Inventarsoftware dazu, sämtliche Sachmittel eines Unternehmens zu erfassen.
Dazu gehört Mobiliar genauso, wie Maschinen und IT-Equipment. Betrachte wird alles im Büro, im Lager und natürlich auch im Homeoffice.
Anhand der Inventur haben Sie einen Überblick darüber, welches Inventar von wem genutzt wird, wo es sich befindet und in welchem Zustand es ist.
Die Inventar App ist eine gute Ergänzung zur Inventarsoftware, mit der Mitarbeiter am PC die Daten der Inventargüter bearbeiten
Selbstverständlich werden die Informationen aus der mobilen Anwendung einfach und bequem synchronisiert.
Die Inventarsoftware von Hoppe arbeitet bewusst nicht cloudbasiert.
Sie brauchen keine Angst haben, dass Ihre Inventardaten irgendwo im Internet auf unbekannten Servern gespeichert werden.
Dennoch erscheinen Eintragungen der Inventarsoftware schnell in der Inventar App auf jedem Endgerät.
Die Inventarsoftware bietet zahlreiche Vorteile
Eine effektive Inventarverwaltung ist von hoher Bedeutung für jedes Unternehmen, um den Überblick über das Inventar zu behalten.
Eine Inventarsoftware bietet zahlreiche Vorteile für die Verwaltung des Inventars, da sie bei der Inventarisierung und dem Inventarmanagement unterstützt. Die Software erfasst nicht nur das gesamte Inventar, sondern ermöglicht auch eine einfache und intuitive Auswertung relevanter Informationen im Kontext der jeweiligen Inventargüter. So können beispielsweise Schäden oder Reparaturen schnell erkannt und behoben werden. Für eine erfolgreiche Verwaltung des Inventars sind moderne Softwarelösungen wie die Asset-Management-Software unerlässlich.
Durch die Integration von Technologie in die Inventurprozesse können Unternehmer ihre Effizienz verbessern und Zeit sowie Geld sparen.
Mit Hilfe einer strukturierten Auswertung des Inventars kann das Verbesserungspotenzial ermittelt werden, um eine optimale Nutzung der Immobilie sicherzustellen.