IT-gesteuerte Inventarverwaltung
Im Bereich der IT-gesteuerten Inventarisierung ist eine Effizienzsteigerung jederzeit möglich.
Für zahlreiche Unternehmen, Kommunen und Verwaltungen ist der Einsatz von IT in der Inventarverwaltung durch das Facility Management sinnvoll.
Was ist ein Inventarmanager?
Unter einem Inventarmanager versteht man die Erfassung und Verwaltung des Inventars eines Unternehmens.
Damit haben Sie mit dem Inventarmanager jederzeit den Überblick über die Vermögenswerte vereinfacht gesagt „alles, was im Unternehmen vorhanden ist“.
Warum ist eine digitale Inventarverwaltung so wichtig?
Das digitale Inventarverwaltung ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt.
Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool, das Informationen erfasst und zentralisiert.
Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation des Inventar zuständig sind.
Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungs- und Inventarmanagern
Als „On Promise“ Lösung vereinfacht die Inventarverwaltung die Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungs- und Inventarbeteiligten.
So lassen sich interaktive Prozesse unkomplizierter und reibungsloser umsetzen und Informationen Teammitgliedern schnell und effizient zur Verfügung stellen.
Auf einer gemeinsam genutzten und von allen Teammitgliedern lesbaren Plattform können Sie Ihr Inventar markieren, prüfen und mit Kommentaren versehen.
Auch das Ansprechen von Mängeln, eine Aufgabenverteilung oder das Erstellen von To-Do-Listen ist machbar – selbst vom Mobiltelefon aus.
Dazu kommt die Möglichkeit, Inventargüter mit einer GPS-Funktion für Geodaten in der Inventarverwaltung zu ergänzen, um ein Inventar exakt zu verorten.
Die Inventarverwaltung spart Kosten und Zeit und reduziert Fehler bei der Dokumentenkontrolle.