Erfahren Sie, welche typischen Fehler häufig bei der Inventarisierung begangen werden.

Informieren Sie sich über Ihre Inventarisierung

Diese Fehler bei der Inventarisierung sollten Sie vermeiden!
Steigende Anzahl von Audits, hoher Aufwand bei der Inventarkennzeichnung verlocken viele Facility Manager, Inventory Manager und Finanzmanager dazu, ihr Eigentum einmal digital zu erfassen.

Erfahren Sie, welche typischen Fehler häufig bei der Inventarisierung begangen werden und nutzen Sie unsere kostenlose Beratung, um diese zu vermeiden.

Inventarisierung: Diese Fehler lassen sich einfach vermeiden
Wer plant, sein Firmeninventar zu inventarisieren, möchte dafür die mit geringen Aufwand die bestmögliche Transparenz erzielen. Um dies zu erreichen, gilt es, einige typische Fehler zu umgehen, die vor allem bei der betrieblichen Inventarbewertung lauern und die sich negativ auf den Inventarerfassung auswirken können.

Kontaktieren Sie uns unter: info@Inventarsoftware.de
oder rufen Sie uns an - Telefon: +49(0)6104/65327

Download Bestellen

Eine professionelle Beratung zur Inventarerfassung liefert Ihnen garantiert eine realistische Einschätzung.
Diese können Sie sich sogar unverbindlich und kostenlos erstellen lassen.
Informieren Sie sich daher jetzt über Ihre Inventarisierung und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote erstellen.
Mehr Inos zum Inventarmanagement



Warum Etiketten mit Barcode einsetzen?
Barcodes sind aus vielen Gründen ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Welt. Ein Grund ist die Effizienz, die sie bei der Verwaltung von Inventar bieten. Durch das Scannen eines Barcodes können Informationen schnell und genau erfasst werden, was Zeit und Ressourcen spart.
Ein weiterer Grund ist die Genauigkeit der Daten. Durch den Einsatz von Barcodes kann menschliches Versagen bei der Dateneingabe vermieden werden, was zu weniger Fehlern und einem reibungsloseren Betriebsablauf führt. Barcodes sind auch eine kostengünstige Methode zur Verfolgung von Assets im Vergleich zu manuellen Methoden. Darüber hinaus ermöglichen Barcodes eine bessere Verfolgung von Inventargütern.

Inventargüter aller Art lassen sich erfassen
Alle Informationen rund um das Inventar werden mit der HOPPE Inventarsoftware ganzheitlich verarbeitet. Mit einer Inventarisierungssoftware lassen sich Assets aller Art sinnvoll erfassen und miteinander verknüpfen.

Warum eine ganzheitliche Verwaltung aller Assets wichtig ist
In einem Unternehmen ist eine effiziente Verwaltung der Assets von entscheidender Bedeutung, um den Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Eine ganzheitliche Verwaltung aller im Unternehmen verwendeten Assets ermöglicht es, einen Überblick über den gesamten Bestand zu behalten und sicherzustellen, dass keine Ressourcen verschwendet oder verloren gehen.
Die Hoppe Unternehmensberatung hat sich genau darauf spezialisiert: Sie bietet Lösungen für ein umfassendes Asset Management an, das alle Bereiche eines Unternehmens abdeckt. Durch die langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Firmen, Behörden und Organisationen unterschiedlicher Art hat sich die Software-Lösung der Hoppe Unternehmensberatung als äußerst praxistauglich erwiesen. Sie ermöglicht es Unternehmen jeder Größe und Branche, ihre Assets effizient zu verwalten und so Kosten einzusparen sowie Prozesse zu optimieren.

Damit die Inventarverwaltung jedoch nicht zu einem unverhältnismäßigen Aufwand wird, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Eine effiziente Inventarsoftware sollte benutzerfreundlich sein und eine einfache Integration in bereits bestehende Systeme ermöglichen. Zudem sollte sie über Funktionen zur automatisierten Datenerfassung verfügen, um manuelle Fehler zu minimieren und Zeit bei der Bestandsaufnahme einzusparen. Darüber hinaus ist eine übersichtliche Darstellung des Bestands sowie eine detaillierte Dokumentation wichtige Voraussetzungen für eine effiziente Asset-Verwaltung. Die Hoppe Inventarverwaltung erfüllt all diese Anforderungen und hat sich als Marktführer auf diesem Gebiet etabliert.

Mit ihrem einfachen Konzept bietet sie Unternehmen eine optimale Lösung für ein effizientes Asset Management.

Wie zukunftsfähig ist ihre Inventarverwaltung?
Systeme für das Inventarmanagement bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern die Transparenz aller Betriebsmittel. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Inventarisierungs-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für die Inventarisierug sind hinlänglich bekannt:

  • Einsparung der Kosten: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Inventarmanagement-Systeme, Kosten zu senken. Sie reduzieren beispielsweise Inventarbestände und minimieren Fehler in der Abwicklung der Inventarisierung.
  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Büromöbel, Dokumentation der IT-Geräte, Koordinierung der Nutzerwechsel sowie die Aufbereitung für den Umzug in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Informationen in Echtzeit: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht dem Inventarverantwortlichen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Skalierbarkeit & Vielfalt: Systeme zur Inventarverwaltung sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Reporting & Compliance: Eine Inventarisierungssoftware erleichtet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglicht die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen.

Das intuitive Bedienkonzept in der Inventarsoftware trägt maßgeblich zur effizienten Bedienbarkeit bei.
Besonders die mobile Anwendung unterstützt den Anwender in seinem Arbeitsalltag. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Inventarverwaltung der HOPPE Unternehmensberatung ermöglicht neben mehr Bediensicherheit eine höhere Inventarverfügbarkeit und damit höhere Wirtschaftlichkeit.

Die HOPPE Inventarverwaltung schlägt eine Brücke zwischen Papier und BIM (Building Information Modeling).
Statt auf ein digitales Gebäudemodell greift die Softwarelösung auf Dokumente im PDF-Format zu und macht es möglich, diese digital zu bearbeiten und anzupassen – präzise, kostengünstig, und ohne großen Lernaufwand.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungs- und Inventarmanagern
Als „On Promise“ Lösung vereinfacht die Inventarverwaltung die Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungs- und Inventarbeteiligten. So lassen sich interaktive Prozesse unkomplizierter und reibungsloser umsetzen und Informationen Teammitgliedern schnell und effizient zur Verfügung stellen.

Auf einer gemeinsam genutzten und von allen Teammitgliedern lesbaren Plattform können Sie Ihr Inventar markieren, prüfen und mit Kommentaren versehen. Auch das Ansprechen von Mängeln, eine Aufgabenverteilung oder das Erstellen von To-Do-Listen ist machbar – selbst vom Mobiltelefon aus.

Dazu kommt die Möglichkeit, Inventargüter mit einer GPS-Funktion für Geodaten in der Inventarverwaltung zu ergänzen, um ein Inventar exakt zu verorten. Die Inventarverwaltung spart Kosten und Zeit und reduziert Fehler bei der Dokumentenkontrolle.

Warum eine effektive Inventarverwaltung wichtig ist
Ein optimal organisiertes Inventar ist der Schlüssel für den reibungslosen Ablauf ihres Unternehmens. Eine effektive Inventarverwaltung ermöglicht es Ihnen, stets den Überblick über Ihre Assets wie Büromöbel, Schränke oder IT-Geräte zu behalten und Engpässe rechtzeitig zu erkennen. Durch eine strukturierte Inventarverwaltung können Sie als Facility Manager, Mitarbeiter der Finanzabteilung oder als Inventarverantwortlicher viel Zeit sparen. Digitale Lösungen bieten zusätzliche Vorteile wie eine schnelle Verfügbarkeit von Inventardaten. Um ihre Inventarverwaltung zu optimieren, sollten sie regelmäßige Bestandskontrollen durchführen.
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine spezielle Inventarsoftware an, mit der Sie ihre Inventarverwaltung effizienter gestalten und Fehlerquellen bei der Inventur minimieren. Indem sie auf eine professionelle Inventarverwaltung setzen, können sie sicherstellen, dass ihr Unternehmen nie wieder den Überblick verlieren.


Inventar spielend einfach erfassen

Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar

Inventarverwaltung Inventarsoftware mit Barcode Etiketten

Inventarsoftware
Lizenz nur 195 Euro
Hoppe Unternehmensberatung

Um flexibel auf alle Anforderungen des Markts reagieren zu können, baut die Hoppe Unternehmensberatung seine Inventarverwaltung als auch seine Kernkompetenzen im Inventarmanagement weiter aus. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die mobile Inventar app als neuer Bestandteil der Inventarverwaltungssoftware.


Unsere Inventarmanagement Software ist eine unverzichtbare Komponente für die moderne Inventarverwaltung.


Die Hoppe Unternehmensberatung ist Digitalisierungspartner für das Inventarmanagement.


Um den Inventarmanager in seiner Arbeit zu unterstützen und einen Überblick über das Inventar zu behalten, kann eine Inventarisierung-Software eingesetzt werden.


Inventarverwaltung sorgt für einen rundum Überblick über Ihr Inventar.