Wählen Sie die richtige Software für Ihre Inventarisierung.
Um eine bequeme Software zur Inventarerfassung für Ihr Inventar zu finden, sollten Sie auf einige Merkmale achten.
- Weches Inventar muss inventarisiert werden?
- Wie vergebe ich die Inventarnummen?
- Welche Inventaretiketten sind sinnvoll?
- Nutze ich Barcode / RFID auf den Inventaretiketten?
- Gibt es aussagekräftige Reports und Inventarlisten für das Audit / Wirtschaftsprüfer?
- Welche Rechtsgrundlage und Vorschrift gibt es?
Viele Aufgaben oft einfacher durchführen als bisher
Mit unserem spezialisierten Inventarisierungstool können Sie viele Aufgaben oft einfacher durchführen als bisher.
Dieses Tool steht Ihnen als DEMO kostenlos zur Verfügung.
Mittlerweile gibt es in Bereichen wie der Inventarisierung sogar eine mobile APP, die dem Funktionsumfang von teuren Anwendungen in nichts nachsteht.
§ 241 Inventurvereinfachungsverfahren
(1) Bei der Aufstellung des Inventars darf der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch mit Hilfe anerkannter mathematisch-statistischer Methoden auf Grund von Stichproben ermittelt werden. Das Verfahren muss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen. Der Aussagewert des auf diese Weise aufgestellten Inventars muss dem Aussagewert eines auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme aufgestellten Inventars gleichkommen.
(2) Bei der Aufstellung des Inventars für den Schluß eines Geschäftsjahrs bedarf es einer körperlichen Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt nicht, soweit durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden anderen Verfahrens gesichert ist, daß der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch ohne die körperliche Bestandsaufnahme für diesen Zeitpunkt festgestellt werden kann.
(3) In dem Inventar für den Schluß eines Geschäftsjahrs brauchen Vermögensgegenstände nicht verzeichnet zu werden, wenn
1.der Kaufmann ihren Bestand auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme oder auf Grund eines nach Absatz 2 zulässigen anderen Verfahrens nach Art, Menge und Wert in einem besonderen Inventar verzeichnet hat, das für einen Tag innerhalb der letzten drei Monate vor oder der ersten beiden Monate nach dem Schluß des Geschäftsjahrs aufgestellt ist, und
2.auf Grund des besonderen Inventars durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden Fortschreibungs- oder Rückrechnungsverfahrens gesichert ist, daß der am Schluß des Geschäftsjahrs vorhandene Bestand der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt ordnungsgemäß bewertet werden kann.
In der Praxis kommt in erster Linie der Sequentialtest zur Anwendung in Betracht.
Gelegenheit für Sie einen Einblick in die Software zu gewinnen.
Die Testversion ist die Gelegenheit für Sie, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und einen Einblick zu gewinnen, was das richtige System für Sie ist.
Ihre Demo Version ist für Sie absolut kostenlos und unverbindlich, melden Sie sich einfach über das Kontaktformular an.
Wir senden Ihnen dann eine Demoversion innerhalb der nächsten 3 Werktagen zu.
Während der Testphase / Demo haben Sie die Möglichkeit:
- Sie sehen, wie Ihre spezifischen Anforderungen in der Software erfüllt werden.
- gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse zur Validierung Ihres Business Cases.
- entdecken Sie die umfangreiche Funktionalität und den Nutzen der Lösung.
- erleben Sie die einfache Bedienung und intuitive Navigation.
Beste Bestandsverwaltungssoftware nicht nur für kleine Unternehmen
Glücklicherweise gibt es Tools für alle Unternehmensgrößen, unabhängig von den Hauptfunktionen Ihres Asset-Management-Tools.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Hoppe Inventar-Software für Sie geeignet ist, können Sie jederzeit mit einer kostenlosen Testversion beginnen.
Was ist eine Inventarverwaltung?
Die Inventarverwaltung verwaltet alle Inventare und schafft einfach einen Überblick:
Mit einer Inventarverwaltung decken Sie die wichtigsten Aspekte der Inventarisierung ab.
Die Asset-Verwaltung ist die Kernaufgabe für die digitalen Inventarverwaltung.
Die Software der HOPPE Unternehmensberatung bietet Unternehmen jeder Unternehmensgröße zahlreiche Vorteile bei der Inventarisierung.
Leitfaden Inventarisierung
Wurde in einem Betrieb ein Gegenstand beschafft, muss nach Eingang geprüft werden, ob es sich um ein Anlagegut handelt, welches inventarisiert werden muss.
Handelt es sich um ein inventarisierungspflichtiges Anlagegut, sind die Regelungen zur Inventarisierung zu beachten.
Es muss eine entsprechend Meldung wegen einer Inventar-Neubeschaffung an die entsprechende Abteilung gemacht werden.
Für Änderungen und Aussonderungen von Inventargegenständen ist ebenfalls eine entsprechende Meldung an die entsprechende Abteilung abzugeben.
Praxisorientierte All-in-One Software für die Inventarisierung im Betrieb
Unsere Software zur Inventarisierung sorgt für die einfache und übersichtliche Bestandsverwaltung von Büromöbel, IT-Eqipment, Hardware und Software.
Die Software ermöglicht einen kontinuierlichen Echtzeit-Überblick über die verwalteten Assets.
Der Inventory Manager bietet ein Lifecycle Management aller Betriebsmittel.
Zusätzlich stehen Schnittstellen der Inventarverwaltung zu SAP oder Excel zur Verfügung, um einen einheitlichen Informationsfluss und standardisierte Prozesse zu gewährleisten.