Welche Werkzeugverwaltung-Software empfiehlt sich?

Worauf kommt es bei der Auswahl für das Werkzeugverwaltung an?

Was ist eine Werkzeugverwaltung-Software?
Die Werkzeugverwaltung-Software wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Software zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Mit dem Wartungsplaner lassen sich alle Equipments wie Werkzeuge, Handgeräte, Bohrer, Akkuschrauber bequem digital verwalten. Die Dokumentation umfasst alle Werkzeug-Informationen, die für einen reibungsfreien und nachvollziehbare Werkzeughistorie benötigt werden.

Handwerker müssen eine Vielzahl an Werkzeugen, Geräte und Maschinen verwalten.
Anstatt einer manuellen Inventar-Verwaltung setzen immer mehr Betriebe auf die Vorteile einer digitalen Werkzeugverwaltung.

So geht Werkzeugmanagement heute!
Die Werkzeug App von Hoppe unterstützt Sie bei der Werkzeugverwaltung in puncto Inventarisierung, Planung und Bewegung sämtlicher Werkzeuge in Ihrem Unternehmen. Verwalten Sie professionell die Prüftermine. Sorgen Sie für eine optimale Einsatzfähigkeit aller Werkzeuge dank des modernen und digitalen Toolmanagements.
Die Werkzeug App ist vollständig in die Werkzeugverwaltung im Wartungsplaner integriert. Dokumentieren Sie einfach und bequem die Werkzeugausgabe mit Barcodes, QR-Code oder Barcode oder sogar mit RFID-Tag.

Nutzen auch Sie die Vorzüge der modernen und digitalen Werkzeugverwaltung-Software.
Ob Handwerker, Monteure oder Servicemitarbeiter, unsere Werkzeugverwaltungssoftware bietet Ihnen auch im Bereich der Dokumentation und Verwaltung sämtlicher Werkzeuge ein einheitliches System als Lösung für alltägliche Herausforderungen im Werkzeugmanagement.

Folgende Basisfunktionen gilt es bei einer Werkzeugverwaltung-Software zu berücksichtigen:

  • systematische Auflistung aller Gegenstände
  • Eindeutige Kennzeichnung mit Barcodetiketten
  • Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
  • mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
  • Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
  • Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
  • Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine Werkzeugverwaltung, die es Unternehmen erlaubt, ihr Inventar zentral und effizient zu verwalten.
Über Barcode-Etiketten werden die Inventarnummer mit der Werkzeugverwaltung über einem Scanner gelesen.

Die Lösung für die Werkzeugverwaltung kommt von Hoppe.
. Die Pflichtaufgabe bei der Inventur mit der Werkzeugverwaltung leichter bewältigen.

Kontaktieren Sie uns unter: info@Inventarsoftware.de
oder rufen Sie uns an - Telefon: +49(0)6104/65327

Download Bestellen

Behalten Sie den Überblick!
Die Software der HOPPE Unternehmensberatung findet in Betrieben, öffentlichen Verwaltung und Kommunen immer mehr Verwendung.

Minimieren Sie Ihren Aufwand durch eine digitale Verwaltung für Ihr Inventar
Die Hoppe Werkzeugverwaltung-Software ist bereits in zahlreichen Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich im Einsatz.

Warum wird eine Werkzeugverwaltung-Software benötigt?
Die Werkzeugverwaltung-Software wird benötigt, um die Informationen über die vorhandenen Werkzeuge einheitlich zu organisieren. Alle Werkzeugdaten werden mit der Software zur Werkzeugverwaltung in einer Datenbank gespeichert.
Auf dem für Bau und im Handwerk ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.

Mit dem Wartungsplaner lassen sich alle Equipments wie Werkzeuge, Handgeräte, Bohrer, Akkuschrauber bequem digital verwalten. Die Dokumentation umfasst alle Werkzeug-Informationen, die für einen reibungsfreien und nachvollziehbare Werkzeughistorie benötigt werden.


Datenimport in die Inventarverwaltung. Welche Daten sollen importiert

Datenimport Inventarverwaltung
Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen.
mehr lesen

Im Digital Asset Management wird komplette Hardware eines Betriebes in

Digital Asset Management (DAM)
Lösung für die Verwaltung von Assets, Inventar und Dokumenten
Anwender sparen auf diese Weise viel Zeit bei der Inventarisierung
mehr lesen

Digitale Inventarverwaltung dokumentiert Ihre Inventargüter.  Dokument

Digitale Inventarverwaltung von Hoppe
Die Hoppe Unternehmensberatung ist führender Anbieter für die digitale Inventarverwaltung
Optimal zur Werkzeugverwaltung und Geräteverwaltung für Unternehmen.
mehr lesen


Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung
Was sind inventarisierungspflichtige Güter?
In den meisten Firmen und Komunen sind Gebrauchsgegenstände, deren Anschaffungswert größer als ein bestimmter Betrag netto und deren Nutzungsdauer länger als ein Jahr ist, erhalten eine Inventarisierungsnummer und werden in ein separat geführtes Inventar- / Anlagenverzeichnis aufgenommen.

Die digitale Inventarkarte / Inventarakte
Mit der Digitalisierung von Inventarakten befreien Sie sich von Ihrer Papierablage und gestalten administrative Inventarisierungs-Prozesse effizient und sicher.
Übersicht behalten, wissen, was wo in welche Abteilung steht, das ist die Forderung an eine moderne Inventarisierung. Um das zu erreichen, muss sich das Facility Management ganz neuen Aufgaben stellen. Mit einer Software ist der Inventarmanager auf Knopfdruck auskunftsfähig und gewinnt mehr Zeit für strategische Aufgaben.
Unsere Inventarsoftware macht es Ihnen einfach, die gesetzlichen Anforderungen nachweislich einzuhalten. Dies gilt für mittelständische Unternehmen genauso wie für internationale Konzerne.

Inventarsoftware ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihr Inventar von einem mobilen Gerät oder am direkt am PC aus verwalten möchten.
Mit der Inventarhistorie und den Analysefunktionen und vielen umfangreichen Daten und Informationen ist es einfacher, eine erfolgreiche Inventarisierung zu planen.

Inventarsoftware ist die ideale Lösung zur Überwachung Ihres Inventars
Mithilfe von Inventarsoftware und den passenden Inventaretiketten kann das Inventar gekennzeichnet und so die Inventur erleichtert werden. Wir bieten zu unser Inventarverwaltung verschiedene Inventaraufkleber, die hohen Anforderungen entsprechen, um eine eindeutige Identifikation und Kennzeichnung Ihres Firmeninventars zu ermöglichen. Inventaretiketten mit Barcode erleichtern Ihre Inventarisierung.
Mit den passenden Inventarsoftware, einem Scanner oder einer mobilen Inventar-APP behalten Sie den Überblick.

Jede Art von Inventargüter, Betriebsmittel oder auch Werkzeuge lassen sich in Inventar-Software erfassen.
Die Inventar-Software zur Inventarisierung ist somit gleichzeitig eine digitale Werkzeugverwaltung.
Zur Identifikation der Gegenstände dient ein Barcode-Code oder ein RFID Tag, der als Aufkleber an jedem Asset befestigt wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: Um auf die notwendigen Informationen zuzugreifen, brauch der Mitarbeiter nur den Barcode-Aufkleber einzuscannen.
Neuaufnahme von Inventargütern oder Werkzeuge und Aktualisierungen sind mit jedem Smartphone oder Tablet möglich. Die mobile Inventarverwaltungs-App sorgt dafür, dass die Daten dort vorliegen, wo sie benötigt werden.

Beratung auf Augenhöhe, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Consulting-Spezialisten stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren und Ihre Arbeitsprozesse optimal gestalten können.

Bei den Etiketten wird unterschieden in Barcode-Etiketten, QR-Etiketten oder RFID-Etiketten

  • Barcode-Etiketten: Der Strichcode (z.B. Code39, EAN, ...) ist die Wahl in fast allen Lebenslagen der Inventarisierung. Ideal für kleine Geräten oder Büromöbel.
  • QR-Etiketten: Diese Etiketten können Platz sparen, sind aber oft auch leichter vom Inventargut zu entfernen. Auch sind sie etwas abnutzungsempfindlicher, da sie bereits bei abgewetzten Pixeln allenfalls unlesbar werden.
  • RFID-Etiketten: Hier steckt die Inventarnummer in einem Speicherchip auf dem Etikett. Dieses kann aus Kunststoff sein und wie ein Aufkleber aussehen. Praktisch ist der Einsatz von RFID-Technologie zur Beschleunigung der Inventur. Als RFID-Lesegeräte kann ein NFC fähiges Smartphone genutzt werden.

Mit der Inventarsoftware kann eine reibungslose Inventarisierung gewährleistet werden und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit Hoppe Unternehmensberatung können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während das Beratungsunternehmen ihnen bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse hilft.
Die Expertise von Hoppe Unternehmensberatung ist dabei nicht nur für große Konzerne relevant, sondern auch für mittelständische Betriebe oder Start-ups.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit Hoppe Unternehmensberatung besteht darin, dass Kunden stets auf dem neuesten Stand bleiben:
Das Team aus erfahrenen Beratern verfolgt kontinuierlich neue Entwicklungen im Bereich Inventarsoftware, Inventar-APP und Inventarverwaltung und kann so individuelle Lösungen anbieten.
Wenn Sie also nach einem zuverlässigen Partner suchen, um Ihre betriebliche Inventarisierung zu verbessern oder Ihre Inventarmanagement effektiver zu gestalten - kontaktieren Sie noch heute die Consultants von Hoppe Unternehmensberatung.
Wir werden Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen unterstützen. Mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio und ihrer langjährigen Erfahrung sind sie der ideale Partner für alle Fragen rund um das Thema Inventarisierung.
Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Hoppe Unternehmensberatung.


Inventar spielend einfach erfassen

Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar

Inventarverwaltung Inventarsoftware mit Barcode Etiketten

Inventarsoftware
Lizenz nur 195 Euro
Hoppe Unternehmensberatung

Im Handumdrehen digitale Inventarlisten erstellen.


Mit der HOPPE Inventarverwaltung behalten Sie den Überblick über Ihr Inventar.


Alle Assets auf einer unternehmensweiten Plattform
Sie können die Organisationsstruktur einfach in jedem Inventar definieren. Somit blden Sie sämtliche Standorte, Abteilungen, Gruppen und Kategorien ab. Das Firmeninventar lässt sich dann ganz einfach dieser Inventarstruktur zuordnen.


Die Inventarisierungssoftware macht die Inventarverwaltung wirklich einfach
Verlieren Sie nie wieder den Überblick über Ihre Assets.
Mit der Inventarisierungssoftware bieten wir eine intuitive Software zur Inventarverwaltung die sich an Ihre Arbeitsweise anpasst.